KontaktBuchen Sie eine Demo

Carbon+Alt+Delete beschleunigt die CO₂-Berichterstattung mit KI und erhält eine VLAIO-Förderung

Discover this blog post

Carbon+Alt+Delete kündigt den Start eines ehrgeizigen Innovationsprojekts an, das sich auf künstliche Intelligenz (KI) konzentriert. Das Unternehmen, das Software entwickelt, mit der Firmen ihren CO₂-Fußabdruck messen und reduzieren können, hat von VLAIO einen Zuschuss von 300.000 € erhalten, um KI tief in seine Plattform zu integrieren. Ziel ist es, die für einen Experten benötigte Zeit zur Erstellung eines CO₂-Berichts um den Faktor 5 bis 10 zu verkürzen.

Rasant steigende Nachfrage nach CO₂-Berichten

Trotz der Einführung der Omnibus-Richtlinie, die die Zahl der in Europa zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichteten Unternehmen von 50.000 auf etwa 10.000 reduzierte, steigt die Nachfrage nach CO₂-Berichten weiterhin stark an. Unternehmen werden zunehmend von Kunden, Investoren und Partnern aufgefordert, Einblicke in ihre Klimaauswirkungen zu geben. Selbst diejenigen, die nicht direkt berichtspflichtig sind, können es sich nicht leisten, zurückzubleiben: Große Unternehmen erwarten Emissionsdaten von ihren Zulieferern, was eine Kettenreaktion in Branchen wie Logistik, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sowie Industrie auslöst.

„CO₂-Emissionen sind längst nicht mehr nur ein Umweltthema, sondern ein Geschäftsrisiko“, sagt Kenneth Van den Bergh, CEO und Mitgründer von Carbon+Alt+Delete. „Unsere Software hilft Unternehmen nicht nur, Vorschriften einzuhalten, sondern auch wettbewerbsfähig zu bleiben – in einem Markt, der immer mehr Transparenz verlangt.“

KI als Hebel für Experten

Eine große Herausforderung am Markt ist der Mangel an Fachkräften mit tiefgehendem Wissen über CO₂-Berichterstattung. Carbon+Alt+Delete sieht KI als Schlüssel, um dieses Nadelöhr zu überwinden. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung wird die Software komplexe Aufgaben wie Datensammlung, Emissionsberechnung und Berichtserstellung weitgehend automatisieren. Heute dauert die Erstellung eines CO₂-Berichts für ein mittelständisches Unternehmen durchschnittlich 100 bis 200 Stunden. Mit den KI-Funktionalitäten will Carbon+Alt+Delete diesen Aufwand auf 10 bis 20 Stunden reduzieren. Dadurch können Nachhaltigkeitsberater – die exklusive Zielgruppe von Carbon+Alt+Delete – deutlich mehr Unternehmen im gleichen Zeitraum betreuen.

„Durch den intelligenten Einsatz von KI wollen wir den Zeitaufwand pro Fall um den Faktor 5 bis 10 senken“, erklärt Van den Bergh. „Nachhaltigkeitsberater können sich dann auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Unternehmen zu wirksamen Reduktionsstrategien zu führen. Wir glauben nicht, dass KI den Experten ersetzt – sie stärkt ihn und macht ihn effizienter.“

Unterstützung durch VLAIO auf dem Weg zur europäischen Führungsrolle

Für dieses Innovationsprojekt erhält Carbon+Alt+Delete einen Zuschuss von 300.000 € von VLAIO (Flämische Agentur für Innovation & Unternehmertum). Diese Unterstützung ermöglicht es dem Unternehmen, die Entwicklung von KI-Funktionalitäten deutlich zu beschleunigen und sich so einen Wettbewerbsvorteil in einem schnell wachsenden Markt zu verschaffen. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat sich Carbon+Alt+Delete zu einem führenden Akteur in Europa entwickelt. Heute nutzen Hunderte von Nachhaltigkeitsberatern die Software, um den CO₂-Fußabdruck von mehr als 1.000 Unternehmen zu managen – in über 20 europäischen Ländern.

Mit der KI-Integration macht Carbon+Alt+Delete einen weiteren Schritt hin zur europäischen Führungsrolle im Markt für CO₂-Berichterstattung und -Reduktion. „Unsere Mission ist klar“, schließt Van den Bergh. „Wir wollen die Hürde für Klimaschutzmaßnahmen senken und Unternehmen die Werkzeuge geben, schneller, günstiger und besser zu berichten und zu reduzieren.“


Über Carbon+Alt+Delete Wir bieten Software für die CO₂-Bilanzierung an, die Nachhaltigkeitsberatungen und Consultants unterstützen, Unternehmen auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel zu begleiten. Interesse daran, zu erfahren, wie unsere Software Ihre CO₂-Bilanzierungsdienstleistungen verbessern kann? Fühlen Sie sich frei, uns unter [email protected] zu kontaktieren, oder buchen Sie ein Meeting, um mit einem unserer Experten zu sprechen.