KontaktBuchen Sie eine Demo

Vanessa von Moore Belgium

Moore Belgium hat sein Beratungsangebot erweitert, indem Nachhaltigkeitsdienstleistungen in das umfassendere Portfolio integriert wurden. In diesem Interview erklärt Vanessa Daelman, warum Moore Belgium diesen Schritt unternommen hat, wie die Auswahl der passenden Carbon-Accounting-Software erfolgte und wie das Unternehmen die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung sieht.

Highlights aus dem Interview:

  • Warum Moore Belgium den Bereich Carbon Accounting als Teil seiner Nachhaltigkeitsservices aufgenommen hat.
  • Wichtige Kriterien bei der Auswahl einer Carbon-Accounting-Software.
  • Wie Carbon+Alt+Delete sowohl Berater als auch Kunden stärkt.
  • Die Bedeutung von Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Zusammenarbeit.

Warum Moore in Carbon Accounting eingestiegen ist

„Für uns wurde Carbon Accounting zu einem wesentlichen Bestandteil unserer ESG- und Nachhaltigkeitsdienstleistungen“, sagt Vanessa Daelman. „Unsere Kunden beschäftigten sich bereits mit Nachhaltigkeit, und es wurde schnell klar, dass Carbon Accounting ein zentrales Thema war. Wir möchten unsere Kunden bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Einklang mit der CSRD unterstützen. Anstatt dies auszulagern, war es sinnvoll, Carbon Accounting in unsere eigenen Dienstleistungen zu integrieren. Das steigert die Effizienz und schafft einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem wir gemeinsam mit unseren Kunden wachsen können.“

Kriterien für die Wahl der richtigen Software

Moore Belgium zog nie in Betracht, ein eigenes Carbon-Accounting-Tool zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen element61, das sich auf Data Science spezialisiert hat, prüften sie verschiedene Softwarelösungen. „Wir haben alles bewertet – von Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit bis hin zu technischer Stabilität und Prüfbarkeit“, erklärt Vanessa.

Während Moore Belgium vollständige Carbon-Accounting-Dienstleistungen anbietet, konzentriert sich element61 stärker auf Datenmanagement. Deshalb war es wichtig, dass die Software Unternehmen aller Größen unterstützt – von KMU bis zu großen multinationalen Konzernen – mit einem klaren Fokus auf Datenverwaltung. „Für KMU und mittelständische Kunden muss sie praktisch, leicht verständlich und erschwinglich sein. Gleichzeitig muss sie zuverlässig genug sein, um den Anforderungen großer Unternehmen gerecht zu werden. Carbon+Alt+Delete erfüllt all diese Anforderungen.“

Wie Carbon+Alt+Delete die Berater von Moore unterstützt

„Mit dem Team von Carbon+Alt+Delete hatten wir von Anfang an eine sehr gute Verbindung und schätzten die starke Servicekultur. Das passte perfekt zu unserem Ansatz bei Moore Belgium.“

„Das Tool stärkt sowohl unsere Berater als auch unsere Kunden. KMU möchten die Kontrolle behalten und einen Teil der Arbeit selbst übernehmen – das senkt die Kosten und erhöht die Beteiligung. Carbon+Alt+Delete macht das möglich“, sagt Vanessa.

Sie ergänzt: „Weitere große Vorteile dieser Partnerschaft sind das Geschäftsmodell und die Prüfbarkeit. Carbon+Alt+Delete stellt die Berater in den Mittelpunkt des Prozesses, anstatt sie zu umgehen. Darüber hinaus verleiht uns die Prüfbarkeit des Tools zusätzliches Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Diese Kombination ist einzigartig und wird sehr geschätzt.“

Zusammenarbeit mit Carbon+Alt+Delete

Im vergangenen Jahr hat Moore Belgium Carbon+Alt+Delete vollständig in seine Dienstleistungen integriert. „Die Software entwickelt sich schnell weiter. Funktionen wie aktualisierte Datenbanken, Dashboards und Unterstützung bei Annahmen helfen uns, bessere Erkenntnisse zu liefern. Es gibt noch Raum für Verbesserungen bei Berichten und Produkt-Carbon-Footprints, aber das Innovationstempo ist sehr ermutigend“, sagt Vanessa.

Auch Kunden schätzen die Transparenz des Tools: „Keine Blackbox. Sie sehen, wie Annahmen getroffen werden, was ihnen hilft zu verstehen, wo sie Emissionen reduzieren und Wettbewerbsvorteile erzielen können.“

Die Zukunft des Carbon Accounting bei Moore

Mit Blick auf die Zukunft betrachtet Moore Belgium Carbon Accounting als unverzichtbar: „Wenn wir Netto-Null erreichen wollen, müssen wir messen und berichten. Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. Unsere Kunden müssen sich auf Vorschriften wie Ökodesign-Standards, digitale Produktpässe und Anforderungen entlang der Wertschöpfungskette vorbereiten. Carbon Accounting bleibt ein zentraler Bestandteil von Compliance und Wettbewerbsfähigkeit.“

Daher stärkt Moore sein ESG-Angebot durch Partnerschaften mit Net Circular und Ngage. „Carbon Accounting und CO₂-Reduktion werden bleiben. Mit Carbon+Alt+Delete haben wir einen Partner gefunden, der dieselbe Denkweise und Dringlichkeit teilt – sowie eine hervorragende Softwarelösung, die unsere Berater unterstützt“, schließt Vanessa ab.


Über Carbon+Alt+Delete Wir bieten Software für die CO₂-Bilanzierung an, die Nachhaltigkeitsberatungen und Consultants unterstützen, Unternehmen auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel zu begleiten. Interesse daran, zu erfahren, wie unsere Software Ihre CO₂-Bilanzierungsdienstleistungen verbessern kann? Fühlen Sie sich frei, uns unter [email protected] zu kontaktieren, oder buchen Sie ein Meeting, um mit einem unserer Experten zu sprechen.