KontaktBuchen Sie eine Demo

Laurenz von Terra Institute

Für Nachhaltigkeits‑Berater ist die Wahl des richtigen CO₂‑Buchhaltungs‑Tools eine entscheidende Entscheidung. Laurenz vom Terra Institute erklärt, wie Carbon+Alt+Delete zu einem wertvollen Asset geworden ist, das Zugänglichkeit, robuste Daten und zeitsparende Effizienz miteinander verbindet.

Die frühere Situation: ein Flickenteppich aus Tools und Datenbanken

Bevor Terra Institute zu Carbon+Alt+Delete wechselte, wurden verschiedene Werkzeuge und Datenbanken eingesetzt. Diese waren in branchenspezifischen Kontexten nützlich, boten jedoch keine umfassende Scope‑3‑Abdeckung, die für ein breiteres Kundenspektrum erforderlich ist, erklärt Laurenz.

Die Entscheidung für Carbon+Alt+Delete fiel nicht sofort. Terra prüfte den Markt gründlich und kehrte anschließend zu Carbon+Alt+Delete zurück, weil es die ausgewogenste Lösung für ihre Anforderungen darstellte – eine Software, die sowohl die CO₂‑Bilanzierung als auch die bevorstehenden CSRD‑Anforderungen adressieren kann.

Ein aktueller Fokus auf Datenintegrität und Effizienz

Der größte Nutzen von Carbon+Alt+Delete liegt laut Laurenz in der Möglichkeit, Unsicherheiten bei Emissionsfaktoren zu beseitigen. „Der Hauptvorteil ist die Integration mit weithin anerkannten CO₂‑Datenbanken, sodass Sie mit den aktuellsten Emissionsfaktoren arbeiten“, erklärt er. „Das gibt viel Vertrauen in die Berechnungen.“

Neben der Datenpräzision vereinfacht die Software das Datenmanagement. Das Zusammenführen aller Informationen in einer einzigen Plattform eliminiert die Komplexität, mehrere Excel‑Register gleichzeitig zu bedienen, und erleichtert die Prozessorganisation – selbst für große Unternehmen mit vielen Standorten. Die KI‑gestützte Suche nach Emissionsfaktoren ist ein weiteres Highlight: Sie liefert schnelle, relevante Ergebnisse, die herkömmliche Datenbanksuchen übertreffen.

Das Ergebnis? Kürzere Berechnungszeiten, höhere Qualität und verbesserte Nachvollziehbarkeit. Terra Institute kann nun Projekt‑Inventare sicher speichern und Kunden vollständige Datensätze bereitstellen, sodass diese eigenständig Ergebnisse anpassen und analysieren können.

Kunden befähigen und langfristige Partnerschaften aufbauen

Terra Institute nutzt das Tool nicht nur für Berechnungen, sondern integriert es aktiv in die Kundenbeziehungen. „Wir wollen direkt mit den Kunden im Tool zusammenarbeiten, Transparenz schaffen und Wissen übertragen, um mehr Autonomie zu ermöglichen.“

Obwohl die jüngste Pause einiger Projekte wegen der Omnibus‑Richtlinie die kurzfristige Nachfrage gedämpft hat, betont Laurenz, dass das langfristige Bestreben nach Netto‑Null‑Zielen nach wie vor stark ist. Kunden sehen weiterhin den Wert einer CO₂‑Bilanzierung als grundlegenden Schritt zur Dekarbonisierung.

Ausblick: neue Horizonte mit innovativen Funktionen

Terra Institute liefert bereits erheblichen Mehrwert, erkennt aber spannende Möglichkeiten, Carbon+Alt+Delete weiter zu verbessern und die Position als Marktführer in der CO₂‑Buchhaltung zu festigen. Kleine Verbesserungen – etwa klarere Methodik in Berichten für Prüfer und intuitivere Import‑Templates für Kunden – würden Workflows weiter straffen und das Vertrauen der Nutzer erhöhen.

Terra Institute ist besonders begeistert vom aufkommenden Feld der Produkt‑Carbon‑Footprinting (PCF). „Wir sehen ein starkes erstes Interesse der Kunden an PCF“, bemerkt Laurenz, „und eine weiterführende Entwicklung mit klaren Methoden und Leitlinien wäre äußerst wertvoll.“

Eine weitere Funktion, die erhebliche Effizienzgewinne bringen würde, ist die Automatisierung der Extraktion von E1‑Datenpunkten sowie die nahtlose Integration von Unterstützung für die ESRS‑Berichterstattung (European Sustainability Reporting Standards).

Eine klare Empfehlung und eine Vision für gemeinsamen Erfolg

Auf die Frage, ob er das Tool weiterempfehlen würde, antwortet Laurenz eindeutig: „Schnell zu starten, nicht überkompliziert, viele Funktionalitäten, eine großartige Benutzeroberfläche und leicht zu navigieren. Es spart viel Geld bei Datenbankzugriffen und eine beträchtliche Menge an Zeit.“ Er ist überzeugt, dass die Software besonders gut zu mittelgroßen Beratungsfirmen passt, weil sie ein leistungsstarkes Toolset bietet, ohne spezielles Software‑Know‑how zu verlangen.


Über Carbon+Alt+DeleteWir bieten Software für die CO₂-Bilanzierung an, die Nachhaltigkeitsberatungen und Consultants unterstützen, Unternehmen auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel zu begleiten. Interesse daran, zu erfahren, wie unsere Software Ihre CO₂-Bilanzierungsdienstleistungen verbessern kann? Fühlen Sie sich frei, uns unter[email protected]zu kontaktieren, oder buchen Sie einMeeting, um mit einem unserer Experten zu sprechen.